Hunderttausende am Bückeberg

Menschenmenge am Bückeberg, undatiert (vermutlich1935)
Historisches Museum Hannover, Bildarchiv, Fotograf: Hans Pusen
Für den Besuch des Reichserntedankfests ließen sich Hunderttausende mobilisieren, mit jährlich steigender Tendenz.
Legt man vier Personen pro Quadratmeter zugrunde, so konnten auf dem Kundgebungsplatz in den beiden Anfangsjahren dicht gedrängt 400.000 Menschen stehen, nach der Verbreiterung des Platzes im Jahre 1935 bis zu 600.000. Nicht wenige Besucher hielten sich auch außerhalb des Platzes auf.
Als deutlich übertrieben sind jedoch die offiziellen Zahlen des Propagandaministeriums anzusehen:

Großer Bus- und Pkw-Parkplatz bei Voremberg, undatiert (vermutlich 1933)
Sammlung Gelderblom, aus Privatbesitz
Für die auf Popularität und Erfolg fixierte NS-Diktatur hätte bereits Stagnation Rückschritt bedeutet. Nur 1936 vermeldete die zensierte Presse keine Steigerung, da vermutlich nicht zu übersehen war, dass wegen regnerischen Wetters weniger Besucher gekommen waren.
Auch wenn die offiziellen Zahlen zu hoch gegriffen sind, ist von einer gigantischen Massenveranstaltung mit wachsender Teilnehmerzahl auszugehen.